Eine weitwinklige Aufnahme eines modernen Konferenzsaals, in dem zahlreiche Teilnehmer auf Stühlen sitzen und Präsentationen auf einer großen Bühne mit rotem Hintergrund verfolgen.
Quelle: NürnbergMesse / Heiko Stahl

2024-09-30T22:00:00Z FeuerTrutz Brandschutzkongress

vor Ort in Nürnberg und online

Beim jährlich stattfindenden Brandschutzkongress referieren renommierte Fachleute über die wichtigsten aktuellen Fragestellungen aus dem baulichen, anlagentechnischen und organisatorischen Brandschutz.

Save the date: Brandschutzkongress und FeuerTrutz 2026

Die nächste FeuerTrutz mit begleitendem Brandschutzkongress findet am 24. und 25. Juni 2026 wieder in den Messehallen 4 und 4A sowie dem Kongresszentrum NCC Ost statt.

Aussteller können sich jetzt bereits für einen Stand im kommenden Jahr anmelden.

Der vorbeugende Brandschutz gehört zu den komplexesten Disziplinen im Bauwesen und ist für Bestandsgebäude ebenso relevant wie für Neubauten.

Beim FeuerTrutz Brandschutzkongress können sich Planerinnen und Planer, Mitarbeitende von Behörden, Sachverständige, Errichterfirmen und andere Beteiligte zu allen aktuellen und für sie relevanten Themen weiterbilden und austauschen. In 40 Vorträgen informieren renommierte Fachleute über Lösungen und Neuigkeiten im baulichen, anlagentechnischen und betrieblichen Brandschutz. Dabei liegt der Fokus auf praxisgerechten Vorträgen, die einen direkten Bezug zum Arbeitsalltag im Brandschutz haben.

Als größte und vielfältigste Branchenveranstaltung ist der Brandschutzkongress für viele Brandschützer:innen der wichtigste Treffpunkt im Jahr. In der parallel stattfindenden FeuerTrutz Fachmesse machen Hersteller, Ausbildungsträger und Verbände der Branche das Informations- und Netzwerkspektrum perfekt.

Die stimmungsvolle Abendveranstaltung im Nürnberger Fußballstadion und das vielfältige Rahmenprogramm inkl. spannender Live-Vorführungen bieten weitere Möglichkeiten, Wissen und Bekanntschaften zu vertiefen.

So lohnt sich der Besuch des Brandschutzkongresses auf allen Ebenen!

Diese Themen erwarten Sie u.a. im Vortragsprogramm:

  • Brandschutzkonzept: Praxiswissen für Planer:innen und Prüfer:innen
  • Brandschutz im Bestand: Individuell und fordernd
  • Holzbau und Brandschutz: Das neue Muster auf dem Prüfstand
  • Betrieb: Brandschutz muss organisiert werden
  • Anlagentechnik: Neue Lösungen und Konzepte
  • Bauprodukte: Durchblick im Zulassungs-Dschungel

Brandschutzkongress: Vor Ort und im Online-Livestream

Brandschutzkongress vor Ort

Bei der Teilnahme vor Ort wählen Sie aus je drei parallelen Kongresszügen vormittags und nachmittags. Sie können vor Ort frei wählen, an welchem Kongresszug Sie teilnehmen möchten.

Brandschutzkongress im Online-Livestream

Für die Teilnehmer, die den Brandschutzkongress in Nürnberg nicht besuchen können oder möchten, wird dieser ebenfalls als Livestream angeboten, so dass eine Kongressteilnahme auch vom Büro oder aus dem Homeoffice heraus möglich sein wird.

Ihre Vorteile bei einem Besuch des Brandschutzkongresses

Der Brandschutzkongress ist auf möglichst großen und konkret umsetzbaren Praxisnutzen für Planer:innen, Prüfende und Mitarbeitende von Behörden ausgerichtet. Die Veranstaltung ist auch zur Weiterbildung von Brandschutzbeauftragten geeignet.

Sie profitieren vom Fachwissen zahlreicher Top-Fachleute sowie der Kombination aus zweitägigem Fachkongress und begleitender Messe mit zahlreichen Ausstellenden aus allen Segmenten des vorbeugenden Brandschutzes. Für Sie bietet sich damit die Gelegenheit, sich an zwei kompakten Tagen umfassend und fundiert fortzubilden.

Neben der Vermittlung von Fachwissen steht der fachliche Austausch im Fokus der beiden Kongresstage. Nach jedem Vortrag besteht die Möglichkeit für Diskussionen und Fragerunden vor Ort und digital über den Chat.

10 Gründe für den Besuch des Brandschutzkongresses:

  • Top-Speaker der Branche auf drei Bühnen
  • Praxiswissen aus erster Hand für ihren beruflichen Erfolg
  • Sie wählen Ihr persönliches Kongressprogramm
  • Mitreden: Fragen und Statements zu allen Vorträgen sind erwünscht
  • Wissen vertiefen: Tagungsband und Vortragsdownload inklusive
  • Einmalige Gelegenheit zum Netzwerken und Diskutieren
  • Aussteller und Rahmenprogramm entdecken dank inkludiertem Messeticket
  • Entspannen und genießen bei der Abendveranstaltung (mit separatem Ticket)
  • Wohlfühlen: modernste und klimatisierte Kongressräume auf drei Ebenen
  • Mittagessen, Pausensnacks und durchgehend Getränke inklusive

Zielgruppe

Fachplaner:innen und Sachverständige für baulichen und gebäudetechnischen Brandschutz; Architekt:innen und Bauingenieur:innen mit Planungs- und Beratungsleistungen zum Brandschutz; Mitarbeiter:innen von Behörden und Brandschutzdienststellen; Brandschutzbeauftragte aus mittleren und größeren Unternehmen; spezialisierte Anbieter:innen und Ausführende von Brandschutzeinrichtungen; Berufs- und Werksfeuerwehrleute; Betreiber:innen von Spezialimmobilien und Facility-Manager:innen; Errichter:innen von Lösch- und Lüftungsanlagen, Brandmelde- und Elektrotechnik; Trockenbauer:innen.

Anerkennung der Kammern

Der Brandschutzkongress 2025 wird von verschiedenen Architekten- und Ingenieurkammern als Fortbildung anerkannt.

Übersicht: Fortbildungspunkte der Architekten- und Ingenieurkammern

Der Brandschutzkongress wird von verschiedenen Kammern als Fortbildung anerkannt:

  • Architektenkammer Baden-Württemberg mit 12 Fortbildungspunkten
  • Architektenkammer Berlin mit 12 Unterrichtseinheiten (1UE = 45 Minuten)
  • Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen mit 12 Fortbildungspunkten
  • Ingenieurkammer Hessen mit folgender Anerkennung für einzelne Kongresszüge:
    - Beratender Ingenieur, Freiwilliges Mitglied selbstständig, Bauvorlageberechtigung: 2 UE für die Kongresszüge 1C, 2C / 3 UE für die Kongresszüge 1A, 1B, 2B, 3B, 3C, 1D, 2D, 3D / 4 UE für die Kongresszüge 2A, 3A
    - Nwb. Brandschutz: 2 UE für die Kongresszüge 1C, 2C / 3 UE für die Kongresszüge 1A, 1B, 2B, 3B, 3C, 1D, 2D, 3D / 4 UE für den Kongresszug 3A
    - Nwb. Standsicherheit: 4 UE für den Kongresszug 2A
  • Architektenkammer Mecklenburg-Vorpommern mit 7 Punkten (UE) am 1. Tag und 5 Punkten (UE) am 2. Tag unter der Nr. 25-135
  • Architektenkammer NRW mit 12 Fortbildungspunkten
  • Ingenieurkammer-Bau NRW mit 14 Fortbildungspunkten (Seminarnummer 74368)
  • Architektenkammer Rheinland-Pfalz mit 11 Unterrichtsstunden (Architektur, Innenarchitektur), die Anerkennungsnummer lautet F00308-2025-0001
  • Ingenieurkammer Rheinland-Pfalz mit 12 Fortbildungspunkten (6 Punkte jeweils für die vollständige Teilnahme am 1. und 2. Tag)
  • Architektenkammer Sachsen als Fortbildungsveranstaltung
  • Architektenkammer Saarland mit folgender Anerkennung für einzelne Kongresszüge:
    - 2 Fortbildungspunkte für die Kongresszüge 1A, 1C, 2C, 3C, 1D, 3D
    - 3 Fortbildungspunkte für die Kongresszüge 2A, 3A, 1B, 2B, 3B, 2D
  • Architekten- und Ingenieurkammer Schleswig-Holstein mit der Register-Nr. FB252575227124 mit 16 UE als Fortbildung (pro Tag werden 8 UE anerkannt)
  • Ingenieurkammer Thüringen mit 31 Weiterbildungsstunden

Nach der Zusage weiterer Architekten- und Ingenieurkammern werden diese hier ergänzt.

Der Brandschutzkongress ist außerdem als Fortbildungsveranstaltung für Brandschutzbeauftragte geeignet.

Informationen zur Teilnahme

Teilnahme vor Ort
NürnbergConvention Center NCC Ost
Messezentrum
90471 Nürnberg

Sie können vor Ort frei wählen, an welchem Kongresszug Sie teilnehmen möchten.

Abendveranstaltung
Am Ende des ersten Messetages findet das traditionelle FeuerTrutz After Work im Max-Morlock Stadion statt. Die Tickets sind über den Ticketshop der NürnbergMesse erhältlich.

Anreise mit der Bahn
Informationen zur Anreise finden Sie hier

Unser Tipp: Entspannt ankommen – nachhaltig reisen. Buchen Sie jetzt den Best-Preis der DB! Das Extra für Sie als Besucher: Ihr Veranstaltungsticket zum bundesweiten Festpreis, von jedem DB-Bahnhof.

Teilnahme am Livestream 
Für die Teilnahme am digitalen Brandschutzkongress erhalten Sie vor der Veranstaltung einen Link per E-Mail. Voraussetzung für die Teilnahme sind ein aktueller Browser (empfohlen werden Google Chrome oder MS Edge, Firefox und Safari sind ebenfalls möglich) sowie ein Audioausgang für Kopfhörer oder Lautsprecher.

Veranstaltungen parallel zum Brandschutzkongress

Parallel zum FeuerTrutz Brandschutzkongress findet die Fachmesse FeuerTrutz statt: Für alle Kongressteilnehmer:innen ist der Zutritt zur Fachmesse in der Kongressteilnahme inklusive. Weitere Informationen zur Messe finden Sie unter www.feuertrutz-messe.de

Am 25. Juni findet das Seminar BRANDSCHUTZDIREKT Löschtechnik statt: Das gemeinsame Seminar von bvfa und FeuerTrutz behandelt aktuelle Neuerungen in der Löschtechnik. Eine separate Anmeldung ist erforderlich.

zuletzt editiert am 19. August 2025